Die Spur I Modellbahn-Anlagen stellen sich vor
Spur I: Deutsche Bundesbahn
Die Anlage (Epoche 1 und 2) mit 3 Bahnhöfen hat einen Kurvenradius von 2,4 m. Als Hintergrund dienen ein Halbrelief, ein ganz Relief und die passenden Bahnsteige mit Ziegel, Kies und Asphalt. Durch den Hintergrund und die indirekte Beleuchtung sieht es aus wie ein Aquarium. Die Dampfloks von KM-1, Kiss und Märklin (alle mit synchronem Dampfausstoß) ist ein Highlight auf der Anlage und zieht die Blicke der Besucher magisch an. Hingucker sind die Stahlwägen von Wunder-Modelle.
Betreiber: Spur I Team Hasselt, Herr Paul Schraepen, Belgien-3511 Hasselt
Anlagengröße: 22 x 6,5 m
Spur I: Modellbahn Team Spur 1 Hannover
Die Grundform der Anlage ist ein Dreieck. Sie wurde durch eine Ausbuchtung mit Kehrschleife ergänzt. Es sind ca. 150 m Gleis, 1 Drehscheibe, 1 Kreuzungsweiche und 25 Weichen verbaut. Der minimale Radius beträgt 1650 mm, wobei die Einfahrt der Kurven größer als 2000 mm sind. Die Anlage stellt einen Durchgangsbahnhof an einer zweigleisigen Strecke in Norddeutschland dar. Auf der Anlage kann nicht nur im Kreis gefahren werden, sondern es ist auch ein Pendelverkehr vom Bahnhof zum Betriebswerk möglich. Durch die Kehrschleife kann direkt vom Betriebswerk über die Anlage wieder ins Betriebswerk zurückgefahren werden. Das Landschaftsbild ist ländlich geprägt und wird noch ständig durch neue Ideen ergänzt. Es wurde darauf geachtet, dass Details (z.B. ein Bach mit kleinem See) den Gesamteindruck auflockern, ohne die Anlage überladen wirken zu lassen. An der Kehrschleife liegt ein kleiner Bauernhof. Wir fahren Digital mit Motorola- und DCC-Protokoll. Die Fahrzeuge von den Herstellern Märklin, Hübner, Kiss, Benecken und KM1 sind im Privatbesitz.
Betreiber: Modellbahn Team Spur 1 Hannover, Herr Gerd Krauße, D-30165 Hannover
Anlagengröße: 23 x 12 m